Am Bobinger Frauentag am 8. März 2025 war die Sozialstation Bobingen gGmbH zusammen mit der dazugehörigen Nachbarschaftshilfe/Freiwilligenagentur
mit einem informativen Stand vertreten.
Frau Frenkenberger, verantwortlich für die Freiwilligenagentur/Nachbarschaftshilfe in Bobingen, begrüßte zahlreiche Besucherinnen an ihrem Stand und bot ihnen die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Leistungen der Sozialstation Bobingen, sowie die Angebote der Freiwilligenagentur und Nachbarschaftshilfe zu informieren.
Besonders beliebt waren die Notfalldosen, die Frau Frenkenberger an die interessierten Besucherinnen verteilte. Diese praktischen Dosen sind ein wichtiger Bestandteil der Notfallvorsorge und helfen, im Ernstfall schnell die notwendigen Informationen bereitzustellen.
Die Veranstaltung bot nicht nur die Gelegenheit, wertvolle Informationen zu erhalten, sondern auch viele nette Gespräche zu führen. Frau Frenkenberger freute sich über das rege Interesse und die positiven Rückmeldungen der Besucherinnen.
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher, darunter auch Bürgermeister Klaus Förster, kamen am 31.12.2024 um 15.30 Uhr zur ökumenischen Andacht für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Geladen hatten
Philipp von Mirbach, Sozialstation Bobingen e.V.,
im Rahmen des Projektes
„Lokale Allianz für Menschen mit Demenz“ und Pfarrerin Brigitte Funk, die mit einfachen Worten und Bildern und bekannten Musikstücken einen Jahresabschluss in warmer und einladender Atmosphäre gestalteten.
Die Andacht, die von Pfarrer Lukas musikalisch auf dem Flügel begleitet wurde, endete mit der Einzelsegnung aller Anwesenden. Im Anschluss gab es im Gemeindesaal einen kleinen Sylvesterumtrunk mit Sekt und Häppchen, der die Möglichkeit bot, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.
Die Gäste äußerten sich durchweg positiv und empfanden die gemeinsame Zeit als bereichernden und gelungenen Jahresabschluss, der Trost und Hoffnung schenkte.
Ebenfalls gelobt wurden die Unterstützungsangebote, die Philipp von Mirbach im Rahmen des Projektes für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Laufe des Jahres auf den Weg gebracht hatte.
Fotos: Regina Weinkamm, Sozialstation Bobingen gGmbH
Am 12. Dezember 2024 feierten wir alle zusammen eine Outdoor – Weihnachtsfeier auf dem Kirchplatz vor unserer Sozialstation.
Das Wetter war perfekt, die Feuerschalen haben für ein bisschen Wärme gesorgt und der Bobinger Partyservice Deutschenbauer
hat uns mit Bratwürstchen, Kässpatzen, Zimtapfelküchlein mit Eis und Sahne und Apfelpunsch versorgt.
Eine schöne und gelungene Feier zum Jahresabschluss
für unser Team, das auch dieses Jahr wieder Großartiges geleistet hat!!
Wir wünschen allen ein Frohes Fest und Gesundheit, Zufriedenheit und Optimismus in 2025!
(Veranstaltung gegen Einsamkeit in Kooperation mit den Augsburger Minuten)
Am 5.12.2024 haben wir gemeinsam in der Dr.-Jaufmann-Mittelschule Plätzchen und Lebkuchen gebacken.
Ellen Kettemann hat wieder alle Zutaten für Nugat-Plätzchen und Butterplätzchen eingekauft, den Teig vorbereitet und alle Tätigkeiten professionell begleitet.
Jutta Miethig hat ihr leckeres Lebkuchen-Rezept beigesteuert und so hatten wir wieder in vertrauter Runde einen schönen Abend bei Kinderpunsch, Plätzchen und netten Gesprächen. Auch Plätzchen backen macht gemeinsam eindeutig mehr Spaß!
Der Abend wurde durch Spenden der
„Augsburger Minuten“ finanziert.
Dafür ganz herzlichen Dank!
Einmal pro Monat frühstücken und ratschen wir gemeinsam nach dem Frühdienst.
Unsere Mitarbeiterinnen in der Küche bereiten uns immer ein sensationelles kleines Buffet vor.
Ihr seid super!! Vielen Dank!
Die katholische Kapelle St. Wolfgang und Wendelin liegt im Norden der Stadt Bobingen, unweit der Hauptstraße. Sie wurde im 16. Jahrhundert errichtet und ist als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen. Schwester Paulin, Theresienschwester vom kath. Apostolat Mering, führte, informierte und segnete uns Menschen mit und ohne Demenz in diesem besonderen Ort. Wer mehr wissen will, kann an einem Mittwoch morgens um 8:00 Uhr zu der regulären Messe in die Kapelle kommen und dann staunen.
Philipp v. Mirbach, Projektleiter Lokale Allianz für Menschen mit Demenz
Sozialstation Bobingen e.V.
Der Seniorenbeirat Bobingen hat zusammen mit der Sozialstation Bobingen eine Informationsveranstaltung zur Hitzeprävention im Evangelischen Gemeindehaus Bobingen am 18.07.2024 organisiert. Frau Carola Leib, Pflegefachkraft, erklärte, wie man sich im Sommer vor Sonne und Hitze schützt. Thema waren auch die hohen Temperaturen und ihre Auswirkungen auf Medikamente. Angefangen von den Symptomen bei Hitze bis zu den Beschwerden und den Sofortmaßnahmen erklärte sie den Besuchern der Veranstaltung immer ausreichend zu trinken (hitzeabhängig 30 bis 40 ml/1 kg Körpergewicht/Tag) und auch auf die Mitmenschen zu achten.
Foto: Carmen Bader
v.l. Carmen Bader, Eva-Maria Pettinger, Carola Leib
Trotz der kühlen Temperaturen kamen 22 Erwachsene
um 17.00 Uhr zur Sozialstation zum Spaziergang für bewegungsfreudige Seniorinnen und Senioren.
Franz Xaver Holzhauser hat die Gruppe unterwegs mit spannenden Informationen zur Bobinger Geschichte versorgt; ein sehr lehrreicher und interessanter Spaziergang.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Holzhauser!
Weitere Spaziergänge finden Sie unter TERMINE auf unserer Website!
Melden Sie sich gerne an. Die Teilnahme ist kostenlos.
Sozialstation Bobingen e.V. und Stadt unterstützen soziale Einrichtungen durch ehrenamtlich Engagierte
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erinnerten Vorstandsvorsitzender und Altbezirkstagspräsident
D. h.c. Jürgen Reichert, sowie der erste Bürgermeister Klaus Förster, an das nun 10-jährige segensreiche Wirken von über zweihundert Freiwilligen in mehr als vierhundert Bedarfsvermittlungen. Ohne dieses Angebot wäre das Gemeinwesen in Bobingen um ein vieles ärmer.
Sabine Frenkenberger, Leiterin des Projektes, erzählte gemeinsam mit den anwesenden Ehrenamtlichen, eindrucksvoll aus der Arbeit der letzten zehn Jahre.
Auch Wolfgang Krell aus Augsburg, selbst jahrelang im Bereich der Freiwilligenarbeit tätig, erläuterte die vielen Einsatzgebiete und betonte die wichtige Funktion präventiver Hilfe als unerlässliches Angebot für unsere Gesellschaft.
Wer sich für ein Engagement in dem Projekt interessiert, kann sich bei
Sabine Frenkenberger melden:
Tel.: (08234) 433 9963
Email: nachbarschaftshilfe-bobingen@t-online.de
Über Ihr Interesse freuen wir uns – also machen Sie mit – es lohnt sich!
Ohne Übertreibung – Bombenstimmung beim gemeinsamen Kochen und Essen
in der Jaufmann-Mittelschule.
Die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer und auch das Organisationsteam hatten einen tollen Abend.
Ellen Kettemann, die Küchenchefin des Abends, leitete alle Anwesenden souverän durch das Geschehen und
unterstützte wo Hilfe notwendig war.
Aber in Anwesenheit von lauter erfahrenen Hausfrauen (und zwei unerfahrenen Männern…), lief alles wie am Schnürchen und bei einem Gläschen Sekt (ob mit oder ohne Alkohol) plauderten und kochten alle gemeinsam. Frau Czarnetzky, Autorin zahlreicher Geschichten und ebenfalls unser Gast an diesem Abend, trug ihr selbstverfasstes Gedicht vor dem Essen vor.
Danke für die schönen Zeilen, danke an das Team der Augsburger Minuten für die großzügige Finanzierung des Abends und danke an Alle
für den schönen gemeinsamen Abend!
Das wiederholen wir in jedem Fall!
Bobingens Bürgermeister Klaus Förster,
Regina Weinkamm (Geschäftsführerin),
Jürgen Reichert (Vorstandsvorsitzender) und
Philipp von Mirbach (Projektleiter) diskutieren gemeinsam ihre Ideen zur Umsetzung des neuen Projektes der Sozialstation Bobingen e.V.
Die neu gegründete "Lokale Allianz für Menschen mit Demenz" ist ein Hilfe- und Unterstützungsnetzwerk mit Angeboten für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
Das Bundesseniorenministerium fördert die Allianzen mit einem Bundesprogramm.
Unter VEREIN finden Sie auf unserer Website weitere Infos zum Projekt. Schauen Sie doch mal rein!
Wenn Sie Fragen haben bzw. sich im Projekt ehrenamtlich engagieren wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit Philipp von Mirbach auf: vonmirbach@sozialstation-bobingen.de <mailto:vonmirbach@sozialstation-bobingen.de>,
Tel.: 08234/9621-0
Dank der Unterstützung durch das Projekt
„Augsburger Minuten“ kommt unsere Kundin
Frau Kirschner regelmäßig in den Genuss von Spaziergängen mit unserer Mitarbeiterin
Angelika Kunschner.
Frische Luft, Sonne und nette Gesellschaft –
was will man mehr?
Ein guter Start ins neue Jahr.
Am 7.12.2023 fand die jährliche Adventsfeier im Betreuten Wohnen in der Bäckerstraße in Bobingen statt.
Musikalisch wie immer begleitet von Anni Swoboda und Christl Seyrer – beide im Dezember quasi im Dauereinsatz - war die Stimmung gut und es wurde fröhlich mitgesungen.
Auch hier gab es großes Lob und Anerkennung für die Arbeit von Frau Leib, Ansprechpartnerin für alle unsere Betreuten Wohnanlagen.
Es gab sogar schöne Blumen und ein Geschenk als Dankeschön für die gute Betreuung.
Nach Dimitra Weidinger, die dieses Jahr die Fortbildung zur Praxisanleiterin abgeschlossen hat und unsere Azubis im Praxiseinsatz mit großer Empathie und fachlicher Expertise begleitet, darf sich nun Sabrina Wüst
„Verantwortliche Pflegefachkraft gem. §71 SGB XI“ nennen und wird ab März 2024 mit Anette Berner die Verantwortung für die Organisation und Qualität der Pflege in unserer Sozialstation übernehmen.
Herzliche Glückwünsche von uns zum erfolgreichen Abschluss!!!
Am Abend des 5.12.23 bekamen die Bewohnerinnen und Bewohner der Betreuten Seniorenwohnanlage Kleiberhof musikalischen Nikolausbesuch aus der Nachbarschaft.
Der Chor Piano & Voice mit Chorleiterin Stefanie Fersch und einem Chormitglied verkleidet als Sankt Nikolaus waren zu Gast. Nach der Ansprache von Sankt Nikolaus und ein paar vom Chor vorgetragenen Liedern wurden gemeinsam Adventslieder angestimmt.
Mit Punsch, Kleingebäck und lebhaften Gesprächen klang der Abend aus und man war sich einig, diese nachbarschaftliche Beziehung durch weitere gemeinsame Treffen weiter zu pflegen.
Am 1.12.2023 fand die jährliche Adventsfeier im Betreuten Wohnen in der Adolph-Kolping-Straße in Bobingen statt.
Frau Leib, Ansprechpartnerin für alle unsere Betreuten Wohnanlagen, moderierte fröhlich und souverän durch die Feier.
Musikalisch begleitet von Anni Swoboda und Christl Seyrer hatten unsere Bewohnerinnen und Bewohner einen kurzweiligen Nachmittag.
Die beiden Musikerinnen hatten nicht nur schöne Musikstücke, sondern auch unterhaltsame Geschichten und Witze auf Lager, die für gute Stimmung sorgten.
Ein wunderbar von Frau Hildegard Schnitzler dekorierter Tisch mit selbstgebackenem Kuchen und Plätzchen rundeten das Ereignis ab.
Nachts liege ich lange wach
und wundere mich.
Wie kann das sein –
meine Hände
schlafen schon vor mir ein.
Auch Ameisen habe ich im Bett.
Ich frage mich bloß,
wie werde ich die Plagegeister wieder los?
Da hilft kein Jammern, auch kein Beten,
ich kann sie auch nicht zertreten.
Sie hinterlassen auch keinen Dreck
und am nächsten Morgen sind sie wieder weg.
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte entschuldigen Sie Verspätungen in der Versorgung.
Unser Team arbeitet momentan unter stark erschwerten Bedingungen.
So schön der viele Schnee aussieht – unser Job wird dadurch nicht leichter.
Herzliche Grüße aus der Sozialstation!
Wir sind stolz auf unsere engagierte Kollegin Sabrina Wüst,
die am 10.11.2023 für 25 Jahre Ehrenamt im BRK Augsburg Land ausgezeichnet wurde.
Harald Güller, Vorstandsvorsitzender, und Martin Sailer, Landrat und 2. Vorsitzender des BRK Augsburg Land,
nahmen die Ehrung vor.
Ein Dankeschön auch von uns allen für so viel Engagement für die Menschen im Augsburger Land!
Wir feiern gemeinsam mit Sabrina Wüst den Projektabschluss ihres Digitalisierungsprojektes, das sie im Rahmen ihrer Weiterbildung zur Pflegedienstleitung in der Sozialstation Bobingen umgesetzt hat.
Als Dankeschön für die Unterstützung des ganzen Teams gab es von Sabrina selbstgebackenen Kuchen für alle!
Gratulation zum erfolgreichen Projektabschluss, liebe Sabrina,
und vielen Dank für die wertvolle Weiterentwicklung unserer Organisation!
Lothar Drössler, langjähriges Vereinsmitglied und ehemaliges Vorstandsmitglied der Sozialstation Bobingen e. V., feierte mit Familie und Freunden am 28. Juli 2023 seinen 80. Geburtstag.
In seiner Einladung zum Fest bat Lothar Drössler, wie schon mehrere Male zuvor, anstelle von Geschenken um Spenden für die Sozialstation.
Geschäftsführerin Regina Weinkamm und Vorstandsvorsitzender Jürgen Reichert Dr. hc bedankten sich im Namen der Sozialstation für diese großzügige Geste und treue Unterstützung.
11.08.2023
Und jetzt die offizielle Übergabe der eingegangen 2.000 Euro für die Sozialstation Bobingen e.V.
Nochmals vielen Dank, lieber Lothar Drössler!
Unsere Praxisanleiterin Dimitra Weidinger hat ihre Weiterbildung zur Praxisanleiterin mit der Note 1,0 abgeschlossen. Ein schöner Grund zum Feiern!
Herzlichen Glückwunsch!!!
Wetterglück muss man haben. Bei strahlendem Sonnenschein, aber noch erträglichen Temperaturen,
sind wir abends, überwiegend auf Waldwegen, gelaufen. An der Anlage haben wir uns
abgekühlt und eine kleine Pause mit Snack eingelegt. Es war einfach herrlich!
Am 16.6.2023 haben wir unser Sommerfest mit unserem Team, unseren Vorständen, den Ehrenamtlichen der Nachbarschaftshilfe und Freiwilligenagentur und dem Team der Ehrenamtlichen vom Kirchof-Lädele gefeiert.
Mit vielen ehrenamtlichen Helfer*innen und der tollen musikalischen Untermalung der Band „Jazzbreak“ hatten wir einen sehr schönen Abend.
Nach 13 Jahren in der Sozialstation Bobingen verabschieden wir Charlotte Kiefl (zweite von rechts) in den wohlverdienten Ruhestand. Frau Kiefl war die letzten Jahre für den reibungslosen Ablauf des Bereiches „Essen auf Rädern“ und die Belieferung der Kindergärten zuständig.
Danke für Alles, liebe Frau Kiefl. Es war super mit Ihnen!
Wir werden Sie alle vermissen.
Glück, Gesundheit und viel Zeit mit Familie –
das wünschen wir Ihnen!
Ihre Kolleginnen und Kollegen der Sozialstation Bobingen
Unsere Kundin Frau Kirschner aus Bobingen häkelt für ihr Leben gerne und hat uns viele bunte Wollknäuel geschenkt.
„Ich werde von niemandem mehr gebraucht und benötige selbst ständig Unterstützung. Da freue ich mich sehr, wenn ich anderen eine Freude mit einem sinnvollen Geschenk machen kann. Für mich sind die Knäuel Therapie.
Ich knete sie zum Beispiel in der linken Hand. Damit wird die rechte Gehirnhälfte stimuliert. Das ist wissenschaftlich belegt. Das Kneten ist auch gut für die Muskulatur und die Beweglichkeit. Meine Knäuel fühlen sich auch gut an und sehen hübsch aus. Außerdem beschäftigt mich das Häkeln und es werden Wollreste aufgebraucht. Auch ganz kurze Wollreste verarbeite ich in den Knäueln. Diese dienen dann auch als Füllung.“
Liebe Frau Kirschner,
vielen Dank für die schönen Wollknäuel. Wir geben diese, wie von Ihnen gewünscht, gerne an andere Kundinnen und Kunden weiter oder benützen sie auch selbst. 😊
Ihr Team der Sozialstation Bobingen
Im Kirchhof-Lädele der Sozialstation Bobingen e.V. am Kirchplatz 1
wird gerade fleißig umgeräumt und sortiert. Das Frühjahr steht vor der Tür und dank vieler schöner Kleiderspenden gibt es eine große Auswahl für Alt und Jung.
Das ehrenamtliche Verkaufsteam freut sich auf viele Kundinnen und Kunden, denn nicht nur bedürftige Menschen können hier einkaufen. Wenn Sie im Lädele einkaufen, unterstützen Sie damit auch die Sozialstation Bobingen e.V.
Die Kleidungsstücke kosten zwischen 1,- und 6,- Euro.
Das Kirchhof-Lädle hat zu folgenden Zeiten geöffnet:
mittwochs, 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
freitags, 9.00 – 12.00 Uhr
mit super Musik von Herrn Gabriel und Herrn Drössler.
Sabrina Wüst, aktuell in Weiterbildung zur Verantwortlichen Pflegefachkraft, stellt ihr
„Digitalisierungsprojekt“ im Pflegeteam vor. Das ganze Team wird in den (bereits laufenden) Transformationsprozess eingebunden und kann und soll alle Erfahrungen – positiv wie negativ – mit einbringen.
Vorteile der digitalen Dokumentation in der Pflege sind u.a.:
10.01.2023 Sozialstation Bobingen
Alle Weihnachtsgeschenke, Gutscheine und eine kleine Tombola sind für unsere tollen Mitarbeiter*innen vorbereitet.
Unsere Ehrenamtliche Moni hat alles superschön eingepackt. Vielen Dank!!
Alle Kalender und Weihnachtskarten sind ebenfalls verschickt.
Jetzt können die Feiertage kommen.
Wir wünschen Ihnen allen
ein gesegnetes Weihnachtsfest
und ein friedvolles und glückliches Jahr 2023!
Selbstverständlich wurde auch in den beiden anderen Betreuten Wohnanlage ein Adventskaffee veranstaltet. Im Kleiberhof war es am 9. Dezember so weit.
Auch hier konnten die Bewohnerinnen schöne Musik, leckere selbstgebackene Plätzchen, Kuchen, Kaffee, Glühwein und Punsch genießen
Am Nikolaustag fand im Betreuten Wohnen in der Bäckerstraße unser jährlicher Adventskaffee statt.
Schöne Musik, leckere selbstgebackene Plätzchen, Kuchen, Kaffee, Glühwein, Punsch, gute Stimmung…..was will man mehr.
Die Hausverwaltung Immobilien Müller, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Endres, hat die Betreuung der Wohnanlage in der Bäckerstraße – ganz konkret in Person von Frau Carola Leib – aufs Höchste gelobt und sich dafür bedankt. Ein schöne Wertschätzung für Frau Leib, die seit vielen Jahren die Ansprechpartnerin für alle betreuten Wohnanlagen der Sozialstation Bobingen ist und
diese Aufgabe mit viel Herz und Engagement für die Bewohnerinnen und Bewohner erfüllt.
Mittwochvormittag werden im Betreuten Wohnen Muskeln, Gleichgewicht, Koordination und Konzentration,
mit und ohne Musik und zum Vergnügen der Teilnehmerinnen und auch der Kursleitung Janina Kugelmann trainiert:
„Mir ist es - abgesehen von der zweifellos notwendigen Bewegung - wichtig, dass es immer auch was zu lachen gibt und alle gute Laune bekommen.“
Auf zwei DIN A4 Seiten finden Sie ausgesuchte Infos
rund um die Pflege, wichtige Termine und interessante Geschichten aus der Sozialstation.
Den neuen Newsletter und andere wichtige Informationen können Sie gleich hier oder im neuen Download-Bereich als PDF runterladen.
Ein herzliches Dankeschön an unser Team und unsere Kundin. Das war ein tolles Fotoshooting!
Die entstandenen, authentischen Bilder werden auf unserer neuen Homepage, Flyern und weiteren Druckunterlagen zum Einsatz kommen.
Seit Mitte des Jahres hat die Sozialstation Bobingen zwei 11 und 8 Jahre alte Autos gegen zwei neue E-Autos, kleine und mobile Dacia E-Springs, ausgetauscht. Voraussetzung für die Förderung der Wallbox mit den zwei Ladepunkten war die Umstellung auf Ökostrom.
Auch wenn das Thema E-Auto versus Benziner kontrovers diskutiert wird, hofft man in der Sozialstation trotzdem, dass man durch diese Anschaffung einen Beitrag zum Umweltschutz leistet.
Geld sparen wird man sich angesichts steigender Strompreise eher nicht.
Sonntag, 24. Juli 2022
Umrahmt vom Pfarrfest von St. Felizitas fand der „Tag der offenen Tür“ in der Sozialstation Bobingen, in Zusammenarbeit mit der Nachbarschaftshilfe und dem Freiwilligenzentrum, bei strahlendem Sonnenschein und vielen gut gelaunten Gästen statt.
Die „Cocktail Ape“ vom Jugendamt der Stadt Augsburg servierte leckere alkoholfreie Cocktails und wurde von jugendlichen Ehrenamtlichen (u.a. einem ehemaligen „Jibes“-Teilnehmer) betreut.
Am 29.6.2022 fand der Vortrag mit Philipp von Mirbach, Heilpraktiker für Psychotherapie und Demenzpate in den Räumen der Evangelischen Kirche in Bobingen statt.
Die interessierten Gäste, alles Angehörige von demenzerkrankten Familienmitgliedern, erfuhren einiges zum Hintergrund und zu den verschiedenen Stadien der Erkrankung, zum richtigen Umgang mit ihren Angehörigen und zur Notwendigkeit der Selbstpflege und zum Umgang mit den Alltagsbelastungen. Im anschließenden Austausch untereinander und mit Herrn von Mirbach wurde klar, dass dringend weitere Unterstützung nötig ist. Die Sozialstation Bobingen wird deshalb im September gemeinsam mit Herrn von Mirbach ein Kursangebot machen, das Sie in Kürze hier auf der Website finden.
Am Montag, 23.5.2022 um 17.00 Uhr beginnt die Vortragsreihe dieses Sommers mit dem Vortrag von Dr. Georg Hochheuser, Orthopäde und Chirurg mit Privatpraxis in Augsburg. Dr. Hochheuser informierte die zahlreichen Gäste zu seinem Spezialgebiet „minimalinvasive Fußchirurgie“. Nach dem Vortrag konnten die interessierten Zuhörerinnen noch viele Fragen stellen. Ein gelungener Abend in den Räumen der evangelischen Kirche in Bobingen. Vielen Dank dafür!
Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. ist 100 Jahre alt geworden. In einer bistumsweiten gemeinsamen Aktion hat die Sozialstation Bobingen am Donnerstagvormittag zeitgleich gemeinsam mit ca. 140 anderen Caritas-Einrichtungen und Diensten dieses Jubiläum gefeiert und dazu einen Rosenstrauch zur Erinnerung daran vor der Sozialstation gepflanzt. „Wir gehören gerne dazu und feiern mit der Caritas, teilen wir doch dieselben Werte und Grundsätze der Nächstenliebe, der Solidarität und der einzigartigen Würde des Menschen, für die wir uns Tag für Tag in unserer alltäglichen Arbeit einsetzen“, sagt Jürgen Reichert, Altbezirkstagspräsident und Vorstandsvorsitzender der Sozialstation Bobingen e.V.
„100 Jahre Dienst für Menschen in Not, für Kinder, kranke, arbeitslose, arme und pflegebedürftige Menschen, das ist eine gemeinsame Feier wert!“
Es war eine sehr schöne und stimmungsvolle kleine Feier bei herrlichem Wetter, die wir zusammen mit Herrn Pfarrer Rauch und Herrn Jürgen Reichert, unserem Vorstandsvorsitzenden, gestaltet haben.
Musikalisch begleitet wurde das Fest von Lothar Drössler an der Gitarre und seiner Tochter Regina an der Flöte.
Im Anschluss gab es alkoholfreien Sekt, O-Saft und Häppchen. Eine schöne Abwechslung für alle.
Sozialstation Bobingen gGmbH
Kirchplatz 1
86399 Bobingen
Telefon: 08234 9621-0
Telefax: 08234 4008
EMail: info@sozialstation-bobingen.de
Mo-Do 8.00 - 15.30 Uhr
Fr 8.00 - 13.30 Uhr
Sozialstation Bobingen gGmbH
IBAN: DE06 7206 9036 0000 0968 73
BIC: GENODEF1BOI
Raiffeisenbank Bobingen
© Copyright Sozialstation Bobingen gGmbH